Aktuelle Ausgabe

Symbolfoto Industrie: stock.adobe.com

Carbon Management
Konzepte und Technologien für einen nachhaltigen Kohlenstoffhaushalt

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaftsweise in Österreich hat die Vermeidung von Treibhausgasemissionen in allen Sektoren oberste Priorität. In einigen Bereichen der Industrie, der Abfallwirtschaft und ..... Gesamten Beitrag lesen
Aminwäscher zur Abscheidung von CO2, Foto: voestalpine Stahl GmbH

CCU und CCS
Abscheidung, Nutzung und Speicherung von nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen

Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, müssen sämtliche Sektoren ihre klimaschädlichen Emissionen so weit wie möglich reduzieren. Die wichtigsten Schritte dazu sind der Umstieg von fossilen auf ..... Gesamten Beitrag lesen
Standort Hochfilzen der RHI Magnesita mit Rendering der CCU-Testanlage, Foto: RHI Magnesita

CCUpScale
Pilotanlage in Tirol für die mineralische Bindung von CO2

Der österreichische Konzern RHI Magnesita plant in Hochfilzen in Tirol die Realisierung einer CCU (Carbon Capture and Utilization) -Testanlage, die als weltweites Modell für die mineralische Karbonatisierung ..... Gesamten Beitrag lesen
Foto: TU Wien, Institut für Wassergüte und Resourcenmanagement

BioMeFilm
CO2 im Biogas von Kläranlagen nutzen

Die Verwertung von CO2 aus industriellen Abgasen durch die Methanisierung ist ein Verfahren, bei dem mit Hilfe von z. B. erneuerbarer Energie und Wasserstoff Methan erzeugt wird, ein ..... Gesamten Beitrag lesen
Laboraufbau eines bioelektrochemischen Systems zur Umsetzung von CO2 in Methan, Foto: K1-MET GmbH

Leitprojekte ZEUS und C-CED
Neue Technologien zur CO2-Abscheidung und -Verwertung

Für die Abtrennung und die weitere Verwertung von CO2 aus industriellen Abgasen gibt es unterschiedliche Konzepte und Verfahren, die verschiedene Vor- und Nachteile haben. Neben dem technischen ..... Gesamten Beitrag lesen
Das Team der sequestra FlexCo bei der Prototypenentwicklung, Foto: sequestra FlexCo

„Greenstar“ sequestra
Dauerhafte CO2-Speicherung in industriellen Reststoffen

Das Klimatechnologie-Startup sequestra bietet eine innovative Lösung, um CO2-Emissionen in globalem Maßstab zu reduzieren und gleichzeitig Industrieabfälle wirtschaftlich nutzbar zu machen. Das junge Unternehmen mit Sitz in ..... Gesamten Beitrag lesen

Nationale Carbon Management Strategie
Leitfaden für Österreich

In Österreich ist die geologische Speicherung von CO2 aktuell – außer für Forschungszwecke mit einem geplanten Gesamtspeichervolumen von weniger als 100.000 Tonnen – nicht erlaubt. 2024 wurde ..... Gesamten Beitrag lesen

INFORMATIONEN
zur Ausgabe 1/2025

Hier finden Sie die Ansprechpartner:innen und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.