Energy Storage
Technologieprogramm der Internationalen Energieagentur IEA

Das Thema Energiespeicherung spielt in der Forschung und Technologieentwicklung auch auf internationaler Ebene eine wichtige Rolle. Das Technologieprogramm „Energy Storage“ (ES TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA), an dem österreichische Expert:innen aktiv mitwirken, dient der internationalen Vernetzung. Das Technologieprogramm unterstützt die Erforschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von neuen Energiespeichertechnologien. Diese sollen dazu beitragen, die Energieeffizienz von Energiesystemen zu optimieren und den Ausbau erneuerbarer Energietechnologien zu beschleunigen. Die Speicherung von Energie ist ein Querschnittsthema, daher muss Fachwissen aus allen Bereichen der Energieversorgung (Energiegewinnung, Endnutzungsbereiche und Verteilung) zusammengeführt werden.

Im Rahmen des Energy Storage TCP werden Forschungsaktivitäten zur Entwicklung, Verbreitung und Markteinführung von Speichersystemen durchgeführt sowie zahlreiche Koordinierungsaktivitäten organisiert. Im Fokus stehen Innovationen in technischer, ökonomischer und rechtlicher Hinsicht. Forschungsthemen sind u. a. die Reduzierung der Investitionskosten, eine längere Lebensdauer und höhere Effizienz, ein kompaktes Design sowie die Sicherheit von Energiespeichersystemen. Weiters werden regulatorische Rahmenbedingungen sowie geeignete Geschäftsmodelle behandelt.
nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/technologieprogramme/eces/

Material und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher

In diesem 2020 abgeschlossenen Projekt arbeiteten Expert:innen aus den Bereichen Materialentwicklung, Komponentenentwicklung und Systemintegration gemeinsam an der effizienten Entwicklung von Materialien und Komponenten für neue, kompakte thermische Energiespeicher. Diese Speicher spielen für die Integration von erneuerbaren Wärmequellen in das Energiesystem – von Gebäudeanwendungen bis hin zu Fernwärme- und Industrieanwendungen sowie zur Sektorkopplung – eine wichtige Rolle. Im Zentrum standen Phasenwechselmaterialien (PCM-Energiespeicher) sowie thermochemische Wärmespeicher (TCM). Das Projekt umfasste u. a. die Materialentwicklung, Charakterisierung und Prüfung unter verschiedenen Anwendungsbedingungen.
nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/technologieprogramme/shc/iea-shc-task-58.php

Großwärmespeicher für Fernwärmesysteme

Dieses Projekt wird von österreichischen Expert:innen (AEE INTEC) geleitet und beschäftigt sich mit der Einbindung von Großwärmespeichern in Fernwärmesysteme. Bearbeitet werden alle wichtigen Aspekte für die Planung, Auslegung und Umsetzung solcher Projekte unter Berücksichtigung der verschiedenen Standorte und Systemkonfigurationen. Es werden u. a. repräsentative Anwendungsszenarien definiert, techno-ökonomische Bewertungen von bereits umgesetzten Best Practice-Beispielen vorgenommen sowie neue Materialtestverfahren entwickelt.
nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/technologieprogramme/eces/iea-eces-annex-39.php

Flexible Sektorkopplung durch den Einsatz von Energiespeichern

Im Rahmen von Task 35 wird das Potenzial verschiedener Speichertechnologien und -konfigurationen für die Anwendung zur Sektorkopplung der Bereiche Strom, Wärme und Mobilität untersucht. Vorhandene und zukünftige Speichertechnologien werden unter diesem Aspekt analysiert und bewertet. Die Ergebnisse der Analysen werden für Politik, Forschung und Industrie aufbereitet.
nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/technologieprogramme/eces/iea-eces-annex-35.php