Österreichische Expert:innen und Unternehmen sind derzeit in 23 von 40 IEA-Technologieprogrammen und einer Expert:innengruppe aktiv. Die weltweite Vernetzung im Rahmen der IEA-Forschungskooperation spielt eine entscheidende Rolle für Österreichs Streben nach einer nachhaltigen und sicheren Energiezukunft. Durch die aktive Mitwirkung an internationalen Forschungsprojekten leistet das Land einen wertvollen Beitrag zur globalen Energiewende und profitiert gleichzeitig von den Vorteilen der internationalen Zusammenarbeit im Energiesektor.
> Zugang zu internationalen Ressourcen und Expertise
Durch die Zusammenarbeit mit anderen IEA-Mitgliedern hat Österreich Zugang zu einem globalen Forschungnetzwerk und damit einem breiten Spektrum an Ressourcen, Wissen und Erfahrungen im Energiesektor. Die frühzeitige Wahrnehmung internationaler Entwicklungen unterstützt die strategische Ausrichtung der österreichischen FTI-Politik.
> Förderung von Innovation und Technologietransfer
Die Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten ermöglicht es österreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, innovative Technologien zu entwickeln und österreichisches Know-how international sichtbar zu machen.
> Stärkung der nationalen Energieforschungslandschaft
Die Mitwirkung an internationalen Projekten trägt zur Stärkung der nationalen Energieforschungslandschaft bei und festigt Österreichs Position als Energieinnovationsland.
> Beitrag zur globalen Energieagenda
Als Mitglied der IEA leistet Österreich einen Beitrag zur globalen Energieagenda und hilft, die internationalen Herausforderungen im Energiesektor anzugehen. Die Vernetzung unterstützt die Überleitung von Forschungsergebnissen in internationale Normen und Standards.
Meilensteine der Energieforschung
„Von der Ölversorgungssicherheit zur Energiewende“
www.iea.org/about/history
1974 – 1979
Gründung der IEA (1974)
# Erstes CERT-Meeting (1975)
+ Solares Heizen und Kühlen (1977) – Österreich ist Gründungsmitglied
+ Windenergie (1977)
1980 – 1989
+ Wärmepumpentechnologien (1980)
# Fernwärme- und Kälte (Gründung 1983)
+ Bioenergy (1983)
# IEA Wärmepumpenkonferenz in Graz (1984)
1990 – 1999
# IEA Photovoltaik Power Systems (PVPS)-Trendreports (1993)
+ Demand Side Management Energy Efficiency (1993 Start)
> 100 % solar beheiztes Wohnhaus (1997) / Bild 1
+ Wirbelschichttechnologie (1999)
2000 – 2009
IEA Online (2002)
+ Fortschrittliche Brennstoffzellen (2004)
+ Energie in Gebäuden und Kommunen (2006)
+ Treibhausgase (2006)
+ Hybrid- und Elektrofahrzeuge (2007)
+ Fortschrittliche Motorkraftstoffe (2008)
+ Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (2008 Start)
> IEA Windenergie in kalten Klimazonen – Risikobewertung von Eisfall und Eiswurf in Norm IEC61400 übernommen (2009)
# Equality in Energy Transitions Initiative (2009)
# PV-Weltmarktführer China tritt PVPS Programm bei (2010)
2010 – 2019
> Erster Voll-Kunststoffkollektor (2010) / Bild 2
# International Smart Grid Action Network (Gründung 2011)
# Fernwärme & -kälte: Erster Task-Shared Annex (2012)
# IEA Bioenergy Konferenz in Wien (2012)
> Solare Prozesswärme für die Brauerei Göss (2014) / Bild 3
+ Industrielle Energietechnologien und Systeme (2016)
+ Fernwärme- und Kälte (2017)
+ Wasserstoff (2018)
+ C3E Gleichstellung in der Energiewende (2018)
+ Energy Storage (2019)
+ Nutzer:innen-zentrierte Energiesysteme (2019)
2020 – 2023
# Equality Initiative Botschafterinnen-Programm in Österreich startet
# Verständnis & Akzeptanz für Wasserstoff im Arbeitsplan
> Neues Gesetz & Förderprogramm zu regulatorischen Freiräumen (2021)
# Equality Initiative-Eventreihe in Österreich abgeschlossen (2021)
# Start des ersten von Österreich eingebrachten Industrial Energy Related Technologies and Systems (IETS) Task „Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft“ (2021)
> gigaTES: Schlüsselelement zur Dekarbonisierung und Flexibilisierung von Fernwärme / Bild 4
+ Decarbonisation of Cities and Communities (von Österreich initiiert und entwickelt) (2022)
+ Advanced Materials for Transportation (2022)
# Österreich initiiert und leitet Advanced Motor Fuels-Task zu „Sustainable Aviation Fuels“ (2022)
+ Österreichs Beitritt zu IEA-Technologieprogrammen
> ausgewählte technologische Highlights und Umsetzungserfolge
# ausgewählte Ereignisse