Um zukunftsweisende, integrierte Energiesysteme für Regionen auf Basis von 100 % erneuerbarer Energie entwickeln zu können, müssen neue digitale, sektorübergreifende Technologien und Lösungen erforscht, entwickelt und getestet werden. Neben technischen Fragen sind dabei auch zahlreiche wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu bewältigen.
Das Innovationslabor act4.energy initiiert und begleitet Forschungs- und Innovationsprojekte zur Entwicklung und Erprobung von neuen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für ein integriertes regionales Energiesystem. Im Rahmen der Initiative werden u. a. in der Region Oberwart-Stegersbach experimentelle Umgebungen errichtet und betrieben und damit die notwendigen Infrastrukturen für die Entwicklung von Energieinnovationen geschaffen. Zahlreiche AkteurInnen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und der Zivilgesellschaft arbeiten in Open Innovation Prozessen zusammen. Sie entwickeln und demonstrieren effiziente neue Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle.
Ein wichtiges Ziel besteht darin, die Nutzungsmöglichkeiten von regionalen erneuerbaren Energiequellen zu verbessern. Dabei stellt sich die Frage, wie eine stabile regionale Energieversorgung trotz des schwankenden Angebots von erneuerbaren Energien sichergestellt werden kann. Ein Lösungsansatz ist die gezielte, permanent optimierte Energie-Lastverschiebung. Mit Hilfe von digital gesteuerten, gebäudeübergreifenden, regionalen Energiemanagement-systemen sowie neuen Speicheroptionen soll die Integration eines hohen Anteils erneuerbarer Energie in Zukunft gelingen.
Ein Schwerpunktthema ist die Optimierung des PV-Strom-Eigenverbrauchs in der Region. Neue Technologien und Systemlösungen zielen darauf ab, dass EndverbraucherInnen ihren lokal erzeugten Photovoltaikstrom zukünftig optimal nutzen, Überschüsse ins Netz einspeisen und von „Erneuerbaren Energie Gemeinschaften“ (Local Energy Communities) und flexiblen Tarifmodellen profitieren können.
Ausgehend von der „Sonnenkraftwerk-Burgenland“ Photovoltaik-Initiative verfügt die act4.energy Innovationslabor-Region über eine bereits gut entwickelte PV-Szene mit vielen unterschiedlichen PV-Anlagentypen (Privatanlagen, kommunale Anlagen, landwirtschaftliche Anlagen, Anlagen auf Unternehmen und vor allem auch BürgerInnenbeteiligungsanlagen). Die geografische und demografische Struktur (ca. 20.000 EinwohnerInnen) macht das Gebiet zu einer idealen Testumgebung.
Die hier entwickelten Konzepte und Lösungen für die Energiezukunft sollen als „Role-Model“ wirken und auf andere Regionen übertragbar sein. Mit der Errichtung eines internationalen Kompetenzzentrums für regionale Energiesysteme wird die Vernetzung und der Knowhow-Austausch zukünftig unterstützt.
Leistungen act4.energy
> Entwicklung, Begleitung und Abwicklung von F&E-Vorhaben inkl. Vernetzungsaktivitäten zur Schaffung von Konsortien
> Angebote zur Nutzung von Infrastrukturen (PV-Infrastruktur, Speicher-Infrastruktur, E-Ladeinfrastruktur, Software – Demand Side Management System, Software – E-Car Operation Center, etc.)
> Zugang zu unterschiedlichen NutzerInnengruppen
> Entwicklung und Durchführung von Open Innovation Prozessen
> Maßnahmen zur Vernetzung von relevanten AkteurInnen
> Themenspezifische Informationsveranstaltungen
Strategieteam act4.energy
> AIT Austrian Institute of Technology GmbH
> BlueSky Energy GmbH (Greenrock)
> Fronius International GmbH
> Kapsch BusinessCom AG
> Kioto Photovoltaics GmbH
> Rabmer Greentech GmbH
> Siblik Elektrik GmbH & Co. KG
> Siemens Österreich AG