Der größte österreichische Wechselrichterproduzent FRONIUS INTERNATIONAL GmbH ist einer der Weltmarktführer im Bereich Solarelektronik. Das Unternehmen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der elektronischen Steuerung von Photovoltaik-Anlagen und entwickelt laufend innovative Wechselrichtersysteme, die den Gleichstrom – der über die Solarmodule gewonnen wird – in gebrauchsfähigen Wechselstrom umwandeln. Der produzierte Strom kann dann im Haus direkt verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Im Zuge der massiven Verbreitung der Photovoltaik müssen in Zukunft viele kleine, dezentrale Einspeiser in die bestehenden Verteilnetze integriert werden. Dies kann zu Problemen in Niederspannungsnetzen führen, da die Netzkapazitäten in manchen Netzabschnitten bereits ausgeschöpft sind. Die wesentliche Herausforderung liegt dabei in der Spannungshaltung. Ein Lösungsansatz sind „Smart Grids“-Konzepte, die auf bidirektionale Kommunikation zwischen Erzeugern, Verbrauchern und Speichern abzielen und ein intelligentes Energiemanagement ermöglichen sollen. Entsprechende Produkte und geeignete Regel- und Steuerungskonzepte sind aktuell im Entwicklungs- und Teststadium.
Im Projekt morePV2grid wurde von FRONIUS in Kooperation mit Netzbetreibern und Forschungspartnern ein Konzept zur Spannungsregelung durch PV-Wechselrichter entwickelt und im Feldversuch in Oberösterreich mit acht Testgeräten erprobt. Darauf aufbauend werden aktuell im Projekt DG Demonet Smart LV Grid 140 Geräte in Salzburg und Oberösterreich getestet. Ziel ist es dabei, dass viele verteilte Photovoltaik-Anlagen ohne übergeordnete System- und Kommunikationstechnik durch lokale und autonome Anpassung der Wirk- und Blindleistungen zur Spannungshaltung beitragen. Dadurch soll die kostengünstige Integration einer hohen Anzahl von Photovoltaik-Anlagen ins Netz ermöglicht werden.
Im Rahmen der Projekte werden nicht nur die Wirksamkeit der Regelungskonzepte ermittelt, sondern es wird auch speziell auf die Einsatzhäufigkeit und die mögliche Beeinflussung des Energieertrags der PV-Anlagen eingegangen. Weiters werden Empfehlungen für relevante nationale sowie internationale Normungsgremien erarbeitet.