Südtiroler Siedlung der Neuen Heimat Tirol (NHT), PV-Anlage mit 29 kWpeak Leistung auf den drei Dächern des ersten Bauabschnitts. Weitere 40 kWpeak Leistung sind für den 2. Bauabschnitt vorgesehen., Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH

Südtiroler Siedlung der Neuen Heimat Tirol (NHT), PV-Anlage mit 29 kWpeak Leistung auf den drei Dächern des ersten Bauabschnitts. Weitere 40 kWpeak Leistung sind für den 2. Bauabschnitt vorgesehen., Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH

Smart City Wörgl
Südtiroler Siedlung als „Zero Emission Region“

In Wörgl wird mit der Südtiroler Siedlung der NEUEN HEIMAT TIROL (NHT) in den kommenden Jahren eine Vorzeigesiedlung mit höchster Lebensqualität und über­regionalem Vorbildcharakter entwickelt. Die Stadt Wörgl setzt hier in Kooperation mit Unternehmens- und Forschungspartnern1 ein großangelegtes Demonstrations­vorhaben für einen Smart City- Stadtteil um. Maßgebend dafür sind die Vision zur Energieautonomie und die Roadmap, die Wörgl im Sondierungsprojekt des Klima- und Energiefonds 2012 ausgearbeitet hat.

Intelligente Kombination von innovativen Technologien

In fünf Baustufen werden auf dem Areal über 27.000 m2 neue Gebäude im Passivhausstandard mit insgesamt 360 Wohnungen errichtet. Das innovative Konzept für das smarte Stadtquartier zielt auf eine Kombination bereits erprobter Technologien und Systeme, die im Zuge des Projekts intelligent verknüpft, adaptiert und demonstriert werden.
Dazu gehören:
> die Fernwärmeanbindung aus industrieller Abwärme inkl. deren Speicherung
> das Nutzen von PV-Energie und deren Speicherung mittels umweltfreundlichem Salzwasserspeicher zur Eigenverbrauchserhöhung
> die vernetzte Nutzung smarter IKT-Systeme für BewohnerInnen
> ein smartes Lade- und Mobilitätsmanagement
 
Zusätzlich werden nachhaltige Geschäftsmodelle sowie innovative Bürgerbeteiligungs-Modelle entwickelt, die eine Optimierung des Kosten-Nutzen Verhältnisses für die EinwohnerInnen und Betreiber ermöglichen sollen.

Eine Vision wird Wirklichkeit

Im November 2019 konnte die erste Baustufe von der NEUEN HEIMAT TIROL an die BewohnerInnen übergeben werden. Die Gebäude wurden im Passivhaus Standard (nach PHPP) mit kontrollierter Wohnraumlüftung sowie hocheffizienter Wärmedämmung aus Holzfaserstoffen errichtet. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Wörgl wird eine PV-Anlage mit 29 kWpeak Leistung auf den Dächern der Gebäude mit einem besonders betriebssicheren, umweltfreundlichen und langlebigen Salzwasser-Batteriespeicher (40 kWh Speicherkapazität) kombiniert. Dieser wirkt als Tagespuffer für den PV-Strom und ermöglicht eine Maximierung der Eigenverbrauchsquote. Zusätzlich kommt eine, ausschließlich erneuerbar betriebene, Wärmepumpe zum Einsatz, welche die Abwärme des Technikraums nutzt. Dadurch können die Verteilverluste der zentralen Heizungs- und Warmwasserbereitung minimiert werden.
 
Mit Hilfe der innovativen Steuerungstechnik von MEOenergy und in Kombination mit der NHT-eigenen Gebäudeleittechnik ist es möglich, auch Wettervorhersagen in die Systembetriebs-parameter aufzunehmen. Im Rahmen des Forschungsprojekts werden die (Aus-)Wirkungen dieser Innovation messtechnisch erhoben. Da die Gebäude im Passivhaus-Standard sehr wenig Heizenergie benötigen (zwischen 13 und 15 kWh/m²a), soll nun die Versorgung über den Fernwärmerücklauf der Stadtwerke Wörgl getestet werden. Dies würde als Nebeneffekt auch die Effizienz des städtischen Fernwärmenetzes verbessern.

Nachhaltiges Mobilitätskonzept

Die Südtiroler Siedlung wird als autofreie Zone für den stehenden motorisierten Individualverkehr gestaltet. Durch den Stadtbus und die Nähe zum Bahnhof ist das Quartier sehr gut an den Öffentlichen Verkehr angebunden. Die Straßen im Bereich der Siedlung sind als Begegnungszone ausgewiesen, PKW können ausschließlich in einer zentralen Tiefgarage geparkt werden. Von den Stadtwerken Wörgl wurden bereits zwei E-Ladestationen für E-Fahrzeuge am Areal installiert. Durch ein intelligentes Lademanagement, das in das Energiemanagement der Siedlung eingebettet ist und mit dem Batteriespeicher kombiniert wird, können die Fahrzeuge mit lokal gewonnenem PV-Strom geladen werden. Um die Anzahl der Autos in der Siedlung noch weiter zu senken, wird zusätzlich ein Car-Sharing-System mit E-Fahrzeugen eingerichtet.
smartcities.at/stadt-projekte/smart-cities/#suedtiroler-siedlung-smart-city-woergl
 
1 Projektpartner: Stadtwerke Wörgl (Konsortialführer), BlueSky Energy GmbH, Meo Smart Home Energy GmbH, Neue Heimat Tirol, Universität Innsbruck – Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften und Institut für Infrastruktur

Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms „Smart Cities Demo“ des Klima- und Energiefonds durchgeführt.
Das Gebäude erhielt die klimaaktiv GOLD Deklaration.

 

  • Südtiroler Siedlung der Neuen Heimat Tirol (NHT), Foto: NHT/Kurt Härting
    Südtiroler Siedlung der Neuen Heimat Tirol (NHT), Foto: NHT/Kurt Härting
  • PV-Anlage auf den Dächern, Foto: NHT/Robert Schober
    PV-Anlage auf den Dächern, Foto: NHT/Robert Schober
  • Haustechnikraum mit Wärmepumpe, Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH
    Haustechnikraum mit Wärmepumpe, Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH

  • Salzwasser-Batteriespeicher mit 40 kWh Speicherkapazität, Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH