
Erneuerbare Wärme und Kälte
Innovative Technologien und Konzepte für nachhaltiges Heizen und Kühlen
Der Wärmesektor hat große Bedeutung für die Energiewende, denn rund die Hälfte des energetischen Endverbrauchs wird in Österreich für die Wärmeerzeugung benötigt. 40 % davon entfallen auf die ..... Gesamten Beitrag lesen

Klimaneutrale Wärmeversorgung
als Schlüssel zur Energiewende
Die Auswirkungen der Klimakrise sowie die aktuellen geo- und energiepolitischen Herausforderungen zeigen deutlich, dass die Dekarbonisierung aller Wirtschaftsbereiche so rasch wie möglich umgesetzt werden muss. Um Klimaneutralität ..... Gesamten Beitrag lesen

ThermaFLEX
Leitprojekt für die Flexibilisierung von Wärmenetzen
Nah- und Fernwärmesysteme sind eine umweltfreundliche und komfortable Form der Energiebereitstellung für Heizung und Warmwasser und spielen eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung Österreichs. Aktuell werden 27 % ..... Gesamten Beitrag lesen

ThermaFLEX-Demoprojekt: Wärme aus der Therme
Abwärmenutzung im Wiener Fernwärmenetz
Über 440.000 Wiener Haushalte und 7.800 Business-Kund:innen sind heute an die Fernwärme angeschlossen. In Zukunft will Wien Energie 56 % der Wiener Haushalte mit Fernwärme versorgen. Bis 2040 ..... Gesamten Beitrag lesen

ThermaFLEX-Demoprojekt: Fernwärme Saalfelden
Modernisierung des Biomasseheizwerks
Biomasse-basierte Fernwärmenetze sind ein wichtiger Teil der nachhaltigen Wärmeversorgung. Aktuell sind rund 2.400 Biomasseheizwerke in Österreich in Betrieb1. Viele Wärmenetze der ersten und zweiten Generation müssen allerdings ..... Gesamten Beitrag lesen

Sol4City
Integrierte solare Versorgungskonzepte für klimaneutrale Gebäude in der Stadt
Das Technologieprogramm IETS der Internationalen Energieagentur befasst sich mit industriellen Energietechnologien und -systemen. Der Fokus liegt auf Forschung und Technologieentwicklung für eine effizientere Nutzung von Energie in ..... Gesamten Beitrag lesen

IEA Solar Heating and Cooling (SHC TCP)
Solar Energy Buildings
Um Gebäude klimaneutral mit erneuerbarer Energie versorgen zu können, werden integrierte Systemkonzepte benötigt. Durch die intelligente Verbindung innovativer Technologien, Sektorkopplung und Flexibilisierungsmaßnahmen können hohe erneuerbare Deckungsgrade erreicht ..... Gesamten Beitrag lesen

IEA Fernwärme und -Kälte (DHC TCP)
Integration von erneuerbaren Energiequellen in Fernwärme- und Fernkältesysteme
Ein Projekt im Rahmen des Technologieprogramms „District Heating and Cooling“ (IEA DHC TS5) beschäftigt sich mit der Umstellung von Fernwärme- und Kältesystemen auf eine vollständige Versorgung aus ..... Gesamten Beitrag lesen

„Ernte“ von solarer Abwärme im urbanen Raum
Heat Harvest
Die Auswirkungen des Klimawandels sind vor allem in den Städten, u. a. durch den „Urban Heat Island“-Effekt (UHI) stark zu spüren. Höhere Durchschnittstemperaturen führen in dicht bebauten innerstädtischen ..... Gesamten Beitrag lesen
Informationen
zur Ausgabe 3/2022
Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.