
Klimaneutrale Stadt
Strategien und Beispiele für die zukunftsfitte Entwicklung von Städten und Gemeinden
Ob die Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden, die Entwicklung von sauberen Mobilitätslösungen oder eine integrierte Abfall- und Kreislaufwirtschaft – Städte stehen vor großen Herausforderungen und sind zentrale ..... Gesamten Beitrag lesen

Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Städte im Kampf gegen die Klimakrise
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten oder Ballungsräumen, in Europa sind es bereits 75 % – weltweit ist die Tendenz steigend. Städte spielen eine ..... Gesamten Beitrag lesen

„Wir inHAUSer“ Salzburg
Vorbildliche Sanierung und Nachverdichtung im geförderten Wohnbau
Bei der Sanierung von Siedlungen und Stadtquartieren geht es nicht nur darum, die Energieeffizienz der Gebäude zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken – für die Entwicklung ..... Gesamten Beitrag lesen

SmartCity Baumgarten
Anergienetz in einem Wiener Bestandsquartier
Im Quartier Smart City Baumgarten im 14. Wiener Gemeindebezirk sollen die Wohnungen zukünftig über ein liegenschaftsübergreifendes Anergienetz zu 100 % erneuerbar mit Wärme, Kälte und Strom versorgt werden. ..... Gesamten Beitrag lesen
Interview
Dr. Nina M. Mostegl, MRM - SIR - Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen
Wie aktiv sind Österreichs Städte und Gemeinden, um die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen? Obwohl eine einheitliche Definition fehlt, gibt die Klimaneutralität eine Ziellinie vor – ..... Gesamten Beitrag lesen

Plus-Energie-Areale Melk
Fahrplan für klimafitte Stadtentwicklungsgebiete
Unter dem Motto „Melk wird klimafit“ setzt die Stadtgemeinde Melk gezielte Initiativen für die Entwicklung in Richtung Klimaneutralität. Erste Schritte wurden mit dem Projekt „Sonnenkraftwerk Melk“ sowie ..... Gesamten Beitrag lesen

Anergy2Plus
Ganzheitliches Konzept für ein zukunftsweisendes Wohnquartier
Im niederösterreichischen Herzogenburg entsteht, initiiert vom Verein „Garten der Generationen“, ein nachhaltiges Wohn- und Lebensquartier, das konsequent nach ökologischen Kreislaufprinzipien geplant wurde und aktuell über mehrere Bauphasen ..... Gesamten Beitrag lesen
INFORMATIONEN
zur Ausgabe 4/2022
Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.